Werke um 1600 von Robert Jones & Tobias Hume für Gesang, Lyra viol & Laute
Anna-Lena-Elbert – Sopran
Friederike Heumann – Lyra viol & Viola da gamba
Bor Zuljan – Renaissancelaute
Die englische Musik für Lyra Viol ist eng mit dem Lautenrepertoire der Zeit verwandt: das Spielen mehrstimmiger Musik auf einem Instrument allein imitiert einerseits die englische Lautenmusik, andererseits das vielstimmige Zusammenspiel mehrerer Gamben im Consort. Durch Skordatur, also die Abweichung von der gewöhnlichen Stimmung eines Streichinstruments, werden für bestimmte Tonarten die Eigenresonanzen und das Mitschwingen von Saiten verstärkt, dies führt durch die mitschwingenden Obertöne zu einem reicheren Klangspektrum – und zu mehr Klang. Der Sänger, Lautenist und Komponist Robert Jones präsentiert in seinem The second Booke of Songs (London 1601) eine Sammlung von Strophenliedern mit wunderbarer elisabethanischer Textdichtung – “set out to the lute and Bass viol by tablature after the lyre fashion”…